Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung legt die Bedingungen fest, unter denen die MJ Medical AG, Zolliker Strasse 24, 8702 Zollikon (im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt), personenbezogene Daten bei der Erbringung von Dienstleistungen, der Betreuung von Personen per Telefon oder auf anderem Wege sowie bei der Nutzung der Website www.neoyou.ch oder beim Einkauf im Online-Shop verarbeitet.

Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien anderer Websites, auf die Sie möglicherweise für weiterführende Informationen weitergeleitet werden. Besucher können ebenfalls auf die Social-Media-Profile des Verantwortlichen durch Links auf www.neoyou.ch weitergeleitet werden.

Wenn Informationen über Social-Media-Profile gesendet werden, können die personenbezogenen Daten, die von den Besuchern bereitgestellt werden, den Betreibern dieser sozialen Netzwerke und anderen Personen, mit denen die Betreiber der sozialen Netzwerke personenbezogene Daten teilen, offengelegt werden. Der Verantwortliche ist nicht für die Datenschutzrichtlinien dieser Netzwerke verantwortlich, daher empfehlen wir, sich auch über diese zu informieren.

Begriffe in dieser Datenschutzerklärung:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen über eine natürliche Person, deren Identität festgestellt oder identifiziert werden kann (betroffene Person); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, deren Identität direkt oder indirekt, hauptsächlich durch eine Kennung wie Name, Vorname, Identifikationsnummer, Standortdaten und Internetkennung oder durch eine oder mehrere physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale dieser natürlichen Person bestimmt werden kann.
  • Unternehmen/Unternehmen/Verantwortlicher/Wir: MJ Medical AG, Zolliker Strasse 24, 8702 Zollikon, E-Mail info@neoyou.ch, Telefon +41 44 49 901 38.
  • DSGVO/Allgemeine Datenschutzverordnung: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
  • Datenempfänger: Eine natürliche oder juristische Person, eine öffentliche Behörde, Agentur oder andere Stelle, an die personenbezogene Daten offengelegt werden, ob Dritte oder nicht.
  • Betroffene Person: Ein Mitarbeiter des Unternehmens, ein Kunde oder eine andere natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom Unternehmen verarbeitet werden.
  • Datenverarbeitung: Jede Operation oder Reihe von Operationen, die an personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob automatisiert oder nicht, wie Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Konsultation, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, Abstimmung oder Kombination, Sperrung, Löschung oder Vernichtung.
  • Auftragsverarbeiter: Eine juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet.
  • Datenschutzerklärung: Diese Richtlinie, die die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt, die vom Unternehmen verwaltet werden.
  • Andere Begriffe in dieser Richtlinie entsprechen den Begriffen der DSGVO.

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir die Verfahren, Zwecke und Arten der Daten, die wir verarbeiten. Wir bitten Sie, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontakte, und wir werden Ihre Fragen beantworten.

Methoden der Erhebung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise:

  • Wenn Sie uns personenbezogene Daten bereitstellen;
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von anderen Stellen gemäß den geltenden Gesetzen und/oder dieser Datenschutzerklärung erhalten (wir können Daten von anderen Gesundheitsinstitutionen, Versicherungsunternehmen, Laboren, territorialen Gesundheitskassen oder durch andere rechtmäßige Mittel erhalten).

Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

1. Zur Erbringung von Dienstleistungen:

Datenkategorien

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Vornamen, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum, Versicherungs-ID-Nummer, besondere Datenkategorien (erbrachte Dienstleistungen, Tests, Diagnosen, Facharztbesuche, Leistungsbeschreibungen, Anamnese, Gesundheitsdaten, Überweisungen, Einwilligungsformulare für Verfahren usw.) und Fotos (einschließlich Fotos von bestimmten Körperteilen).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ergibt sich aus Artikel 6 Abs. 1 lit. a, b und c sowie Artikel 9 Abs. 2 lit. a, b, c und h der DSGVO.

Datenaufbewahrungsfrist

Wir verarbeiten diese Daten für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume:

  • Verträge mit Kunden – 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags;
  • Ambulante medizinische Geschichte – 15 Jahre nach dem letzten Besuch;
  • Persönliche ambulante Behandlungsstatistik – 5 Jahre nach dem letzten Besuch;
  • Ambulantes Patientenregister – 5 Jahre nach dem letzten Besuch.

Datenquelle

Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen sowie von anderen Gesundheitsinstitutionen, Laboren oder territorialen Gesundheitskassen.

Empfänger der Datenkategorien

In Übereinstimmung mit dem Gesetz können wir Ihre Daten anderen Gesundheitsinstitutionen, territorialen Gesundheitskassen, Versicherungsunternehmen, Laboren, Streitbeilegungsstellen sowie den Prüfern und Rechtsberatern des Unternehmens offenlegen.

2. Zu Direktmarketingzwecken:

Datenkategorien

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihr Alter und Geschlecht (um Ihnen das relevanteste Angebot zu unterbreiten).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO.

Datenaufbewahrungsfrist

Wir verarbeiten Ihre Daten für 5 Jahre ab dem Datum Ihrer Einwilligung oder bis die Einwilligung widerrufen wird.

Datenquelle

Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen.

Empfänger der Datenkategorien

Wir können die Daten an Dienstleister weitergeben, die Online-Registrierungsdienste, Website-Wartungsdienste und Direktmarketing-Dienste anbieten.

3. Zur Terminplanung und -verwaltung:

Datenkategorien

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Vornamen, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum und Versicherungs-ID-Nummer.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ergibt sich aus Artikel 6 Abs. 1 lit. b und Artikel 9 Abs. 2 lit. a der DSGVO.

Datenaufbewahrungsfrist

Wir bewahren Ihre Termininformationen nicht länger als 5 Jahre nach Ihrem Besuch auf.

Datenquelle

Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen.

Empfänger der Datenkategorien

Wir können Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die Online-Registrierungsdienste und Website-Wartungsdienste anbieten.

4. Zur Kundenbetreuung (Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden, Feedback oder anderen Kommunikationen von Interessierten):

Datenkategorien

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Vornamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Kommunikation mit dem Unternehmen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a und f sowie Artikel 9 Abs. 2 lit. a der DSGVO.

Datenaufbewahrungsfrist

Wir verarbeiten Ihre Daten für 1 Jahr ab dem Datum Ihrer Anfrage, es sei denn, die Daten müssen länger verarbeitet werden, um eine Forderung, Untersuchung oder einen anderen Streitbeilegungsprozess zu klären – bis der Streit beigelegt ist.

Datenquelle

Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen. Wenn Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, können wir Ihre Daten von dieser Behörde erhalten.

Empfänger der Datenkategorien

Wir können die Daten an Dienstleister weitergeben, die Online-Registrierungsdienste, Website-Wartungsdienste und Streitbeilegungsstellen anbieten sowie an die Prüfer und Rechtsberater des Unternehmens.

5. Zur Aufzeichnung von Telefongesprächen zur Verbesserung der Qualität und Dokumentation der Vertragsbedingungen (Nachweis der vertraglichen Bedingungen):

Datenkategorien

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, den Inhalt des Gesprächs und die Zeit des Anrufs (Beginn- und Endzeit).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO.

Datenaufbewahrungsfrist

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht länger als 6 Monate ab dem Datum der Anrufaufzeichnung.

Datenquelle

Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen.

Empfänger der Datenkategorien

Wir können die Daten an Unternehmen weitergeben, die Anrufbearbeitungs- und Kommunikationsdienste sowie Datenaufbewahrungsdienste anbieten.

6. Zum Schutz von Personen und Eigentum:

Datenkategorien

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihr Bild, wenn Sie die Räumlichkeiten unseres Unternehmens betreten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

Datenaufbewahrungsfrist

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht länger als 14 Tage nach Ihrem Besuch in den Räumlichkeiten unseres Unternehmens, oder länger, wenn es Anhaltspunkte gibt, dass die Videoaufzeichnung für eine Untersuchung oder zur Klärung eines möglichen Verbrechens benötigt wird. In diesem Fall bewahren wir die Videodaten bis zum Abschluss der Untersuchung und der Entscheidung auf.

Datenquelle

Wir erhalten die Daten von Überwachungskameras, die in den Räumlichkeiten des Unternehmens installiert sind.

Empfänger der Datenkategorien

Wir können die Daten an Unternehmen weitergeben, die Videoüberwachungs- (Sicherheits-) Dienste anbieten.

Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht für Zwecke, die mit den oben genannten Zwecken unvereinbar sind.

Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;
  • Zugriff auf Ihre beim Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten;
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen;
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
  • Löschung (Recht auf „Vergessenwerden“) personenbezogener Daten, die sich auf Sie beziehen, zu verlangen, wenn einer der in Artikel 17 Abs. 1 der DSGVO genannten Gründe vorliegt;
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 Abs. 1 der DSGVO genannten Bedingungen erfüllt ist;
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
  • Anspruch auf Schadensersatz aufgrund einer unzulässigen Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei dem Schweizerischen Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten oder bei der Aufsichtsbehörde eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben, Beschwerde einzureichen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_lt#member-lt.

Wir bitten Sie, uns zuerst zu kontaktieren, bevor Sie eine formelle Beschwerde einreichen, damit wir versuchen können, Ihre Bedenken direkt zu klären. Am einfachsten erreichen Sie uns per E-Mail unter info@neoyou.ch.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte von den spezifischen Bedingungen abhängt, die für jedes Recht gelten. Unter bestimmten Umständen und wenn es eine gesetzliche Grundlage gibt, kann Ihre Anfrage möglicherweise nicht erfüllt werden. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, Ihre Anfrage unter solchen Bedingungen abzulehnen.

Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte wird innerhalb eines Monats geprüft. Falls erforderlich, kann dieser Zeitraum um bis zu zwei Monate verlängert werden, in diesem Fall werden wir Sie über die Verlängerung informieren.

Cookies

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website zu verbessern und so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dies zu erreichen, müssen wir verstehen, welche Informationen unsere Besucher am meisten interessieren, von wo aus unsere Website aufgerufen wird, wie häufig Besucher zurückkehren, welche Browser verwendet werden und welche Geräte zur Nutzung unserer Website eingesetzt werden. Um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen, platzieren wir kleine Datendateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Gerät.

Wenn Sie Fragen zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Themen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@neoyou.ch, Telefon +41 44 49 901 38.